Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Wir schauen uns zusammen die Ausstellung an und wer Lust hat kommt anschließend noch mit in ein nahegelegenes Cafe zum Austausch der gewonnenen Eindrücke oder auch nur so.
Georgia O’Keeffe (1887–1986) zählt zu den bekanntesten US-amerikanischen Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Motive ihrer an der Grenze zur gegenstandslosen Malerei angesiedelten und als Interpretation der Welt in weiblicher Begrifflichkeit verstandenen Werke sind häufig Blumen, Flammen und später auch Stadtansichten, Wüstenlandschaften oder Knochen. Zugleich wird in den reinen Bildlandschaften O’Keeffes eine erotische Ausstrahlung wahrgenommen.
Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung zeigt die erste umfangreiche Retrospektive der amerikanischen Künstlerin in Deutschland. Rund 75 Gemälde, Papierarbeiten und Skulpturen geben einen Überblick ihres Schaffens. Begleitet von 50 Fotografien u. a. von Alfred Stieglitz, Arnold Newman, Paul Strand und Ansel Adams werden die Künstlerin als Person und die Landschaften, die sie prägten, lebendig.
Die wegweisende Pionierin der amerikanischen Kunst ist in Europa erstaunlich selten gezeigt worden. Dank der Zusammenarbeit mit dem Georgia O'Keeffe Museum in Santa Fe, ist diese außergewöhnliche Ausstellung möglich, die in drei europäischen Ländern zu sehen ist.
Die Auswahl der Kuraorin Barbara Buhler Lynes stellt mit prägnanten Beispielen alle Werkphasen O'Keeffes vor: auf erste abstrakte Arbeiten der 1910er Jahre und Gemälde mit Blumen und Naturformationen der 1920er folgen die berühmten Stadtansichten New Yorks und Bilder von Lake George. Die weiten Landschaften New Mexicos, die dort typische Architektur und Stillleben mit Tierschädeln bilden einen Höhepunkt, doch auch die großformatigen Arbeiten ihres Spätwerks fehlen nicht in dieser Ausstellung. Im Dialog mit den Fotografien sowie Filmen und Arbeitsmaterialien der Künstlerin, die erstmals außerhalb des O'Keeffe Museum gezeigt werden, wird Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Frau gleichermaßen anschaulich.
Homepage:
www.hypo-kunsthalle.de/newweb/okeeffe.html
Anfahrtsbeschreibung:
U-Bahn
U4/U5 Odeonsplatz
U3/U6 Marienplatz und Odeonsplatz
S-Bahn
S1–S8 Marienplatz
Tram
Linie 19 bis Theatinerstraße
Bus
Linie 100 bis Odeonsplatz
Kosten
11 Euro
Teilnehmer 8 (3 Männer und 5 Frauen )
Max. Teilnehmer 15 (7 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 5
Zum Event anmelden