Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
"Würden wir für immer leben, wenn wir den programmierten Zelltod blockieren würden?" Das ist eine der häufigsten Fragen, die Barbara Conradt gestellt bekommt. Durch programmierten Zelltod werden überschüssige und beschädigte Zellen von unserem Körper eliminiert, was bei der Entwicklung sowie bei der Aufrechterhaltung eines gesunden, funktionstüchtigen Körpers eine sehr wichtige Rolle spielt. Die Antwort auf die Frage ist deshalb "Nein"! Unser Körper würde sich nicht normal entwickeln können, oder er würde zum Beispiel an Krebs oder Autoimmunkrankheiten erkranken. In ihrem Vortrag wird Prof. Barbara Conradt die Mechnanismen des programmierten Zelltods vorstellen und Beispiele aufzeigen, wie eine Deregulation des programmierten Zelltods zu Krankheiten führen kann.
Wir könnten danach noch im Hadener Augustiner was Essen/Trinken gehen. Ich reserviere mal am Montag, wenn ich ungefähr weiß wie viele Teilnehmer wir sind, einen Tisch.
http://www.biochem.mpg.de/4947258/2015_Programm_WfJ.pdf
http://www.cellbiology.bio.lmu.de/people/principal_investigators/barbara_conradt/index.html
Ühttp://www.biochem.mpg.de/568958/Anfahrtsplan_WfJ_Web_150115.pdfbersichtsplan:
Anmeldeschluss Dienstag, 06.10.2015 17:00 Uhr
Kosten
keine
Teilnehmer 11 (7 Männer und 4 Frauen )
Max. Teilnehmer 15 (4 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 2
Zum Event anmelden