Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Münchner
November-G?schichten
Der 7., 8. und 9. November war und bleibt für
München und Deutschland ein denkwürdiges
Datum. Kurfürst Maximilian I. stellte am 7. November
1638 die Mariensäule auf den Schrannenplatz,
um - auf den Tag genau - an die von
ihm gewonnene ?Schlacht am Weißen Berg?
und der damit verbunden Kurfürstenwürde zu
gedenken. Am 7. November 1918 rief Bayerns
erster Ministerpräsident Kurt Eisner den
?Freistaat Bayern? aus, begründete damit (zwei
Tage vor Berlin) die Demokratie in Bayern und
erklärte die Dynastie Wittelsbach für abgesetzt.
Am 8./9. November 1923 putschte - und scheiterte
- Adolf Hitler. Nach seiner Machtübernahme
wurde der 9. November zum Nationalfeiertag
erklärt. Die Reichspogromnacht (1938)
und das Attentat auf Hitler durch den Widerstandskämpfer
Georg Elser (1939) fielen ebenfalls
auf diesen Tag. Selbst die ?Berliner Mauer?
fiel am 9. November 1989.
Sonntag, 8. November 2009
Dauer: 14.00 ? 16.30 Uhr
Treffpunkt: Mariensäule am Marienplatz
(Arbeit und Leben)
Anfahrtsbeschreibung:
Marienplatz U und S-Bahn
Kosten
5 €
Teilnehmer 15 (4 Männer und 11 Frauen )
Max. Teilnehmer 20 (5 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden