Weiter mit Facebook                
            
                    Weiter mit Google                
            
                    Weiter mit Apple                
            
                                                    
                Wir verbinden den Premiumwanderweg Wald.Wasser-Wiesenpfad mit dem Weg über die Krokuswiesen und einem Abstecher zur Burgruine Zavelstein.
Die Tour hat insgesamt 17 km und 400 hm.
Es sollte eine gute Grundkondition vorhanden sein.
Genug Getränke und Essen für eine Rast unterwegs einpacken.
Stöcke sind nie von Nachteil, jedoch nicht unbedingt notwendig.
Ich freue mich auf eine schöne Wanderung mit Euch.
Die Tour findet nur bei gutem Wetter statt!
Ein paritätisches Verhältnis wäre schön, also Männer traut Euch.
                                                                                                
Im Anschluss habe ich einen Tisch im Wanderheim reserviert, werde hierfür ein separates Event einstellen.
Premiumwanderweg Wald-Wasser-Wiesenpfad:
Ganz nah an der  Hermann-Hesse-Stadt Calw  und doch mitten in der ursprünglichen Natur. Wenige Meter vom mit Fachwerkhäusern umsäumten Marktplatz entfernt, beginnt schon unser spannender, abwechslungsreicher Genießerpfad. Eine Wanderung für  Naturliebhaber  und solche, die es werden wollen. Am ersten Anstieg begleiten uns uralte Fichten und Buchen, dann plötzlich ein erster mächtiger Buntsandsteinfelsen, der  Gimpelstein, mit Aussicht  zum pulsierenden Leben. Gleich darauf leitet uns ein alpiner Steig zur schauerlichsten Stelle im Calwer Wald, dem  Schafott. Das  Highlight der Wanderung  ist ohne Zweifel der Weg durch das  Rötelbachtal, das ganz sicher jeden Wanderer, ob jung oder alt, in seinen Bann ziehen wird. Trotzdem heißt es Augen auf, denn der Weg kann immer rutschig sein. Ein weiteres, besonderes Erlebnis ist der  Stubenfelsen. Dort einmal Räuber und Gendarm zu spielen, oder mit einem Lagerfeuer unter dem Felsen in der Natur zu übernachten - dazu braucht es nicht viel Phantasie. Alsbald, auf der Höhe angekommen, löst uns aber der Genuss von der Natur, mit dem des Gaumens ab. Das  Wanderheim in Zavelstein  wird uns mit guter  regionaler Küche  und einmaliger Gemütlichkeit begeistern. Von dort ist ein Abstecher in das romantische alte  Städtle Zavelstein  und zur  Burgruine  immer lohnenswert. Nach der wohl verdienten Pause begleiten uns auf unserer weiteren Wanderung herrliche  Streuobstwiesen, ebene Wirtschafts- und Forstwege zurück nach Calw. Dabei lohnt es sich am  Wildschweingehege  mal nach Frischlingen Ausschau zu halten, oder am  Wölflesbrunnen  ein paar Minuten der Besinnung einzulegen. 
Krokusblüte in Zavelstein:
Wenn die letzten Schneereste schmelzen und die Frühlingssonne die Wiesen und Wälder des Teinachtals wärmt, erwachen in Zavelstein ganz besondere Frühlingsboten aus ihrem Winterschlaf. So beginnt etwa Anfang März im Naturschutzgebiet „Zavelsteiner Krokuswiesen“ ein beeindruckendes Naturschauspiel: die Zavelsteiner Wildkrokusblüte            
Anmeldeschluss Samstag, 29.03.2025 21:00 Uhr
        Kosten
                    Bei Einkehr trägt jeder selbst            
Altersbeschränkung ab 39 Jahre bis 63 Jahre
Teilnehmer 9 (3 Männer und 6 Frauen )
Max. Teilnehmer 10 (ein freier Platz)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden