Weiter mit Facebook                
            
                    Weiter mit Google                
            
                    Weiter mit Apple                
            
                                                    
                Ein interaktiver Vortrag: „Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich.“ Dieser Disclaimer wird vor der Bundestagswahl Ende Februar wieder häufig zu hören sein. Wie aber funktionieren diese Spots? Welche Konzepte stecken dahinter? Und warum sind sie bis heute unerlässlicher Teil jedes Wahlkampfes?
Mit: Christian Schicha (Medienethiker)
Beginn: 18:30 Uhr / Einlass bereits ab 18:00 Uhr 
Der Raum ist wirklich sehr klein!!! Bucht euch daher bitte vorher online ein Ticket hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/whatthefact-live-wahlwerbespots und seid rechtzeitig vor Ort, damit wir nebeneinander sitzen können.
Ende: ca 20 Uhr, man kann ggf auch schon nach einer Stunde gehen. 
Infos: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/vortraege-muenchen-bundestagswahl-lmu-evangelische-stadtakademie-lux.FEERBGM2fY6oENweMqoJ1v
Optional: wir gehen vorher oder hinterher noch auf einen Drink zur "Nachbesprechung" - wird vor Ort bzw auf der Pinnwand entschieden. Ich habe nichts reserviert.            
Anmeldeschluss Mittwoch, 22.01.2025 23:00 Uhr
        Kosten
                    Kostenloses Ticket frühzeitig buchen unter:https://t.rausgegangen.de/tickets/whatthefact-live-wahlwe            
Altersbeschränkung ab 53 Jahre bis 69 Jahre
Teilnehmer 2 (ein Mann und eine Frau )
Max. Teilnehmer 5 (3 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden