Weiter mit Facebook                
            
                    Weiter mit Google                
            
                    Weiter mit Apple                
            
                                                    
                Wie ein inklusives Bewusstsein in der Gesamtgesellschaft dazu beiträgt, die Menschenwürde zu schützen
16:00 – 19:00 Uhr
Workshop im Rahmen der Wochen gegen Rassismus
Was verstehen wir eigentlich unter Inklusion? Und wie kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen, dass sich auf 
allen Ebenen unserer Gesellschaft ein inklusives Bewusstsein entwickeln kann? 
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Art. 1 GG). Trotzdem werden noch immer viele Menschen ausgegrenzt: durch Rassismus, wegen ihrer Behinderung, ihres Alters, ihrer sozialen Stellung, Religion, geschlechtlicher 
Identität, sexueller Orientierung oder ihres Geschlechts und so weiter.
 Dabei kann jede*r Einzelne von uns ein inklusives Bewusstsein entwickeln und damit zu einem gesamtgesellschaftlichen inklusiven Bewusstsein beitragen. In unserer Veranstaltung gehen wir auf mehrere „Bausteine“ zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft ein. 
Denn eine inklusive Gesellschaft ermöglicht die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen und damit auch den 
Schutz der Menschenwürde.
 Stefanie Lehmann, Referentin, PARTicipation
 Ekaterina Zeiler, Referentin, PARTicipation
 Anmeldung: part@partinklusion.de
 Veranstalter: PARTicipation
Jeder meldet sich selbst an. Man erhält per Mail eine Bestätigung.
Jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil.            
Anmeldeschluss Samstag, 22.03.2025 14:00 Uhr
        Kosten
                    Kein Eintritt, aber jeder meldet sich selbst dazu an.            
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden