Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Wir suchen und finden in den Schieferplatten Fossilien aus grauer Vorzeit. Nicht nur für uns interessant, auch Kinder finden Gefallen. Der Betreiber schreibt:
Welche Fossilien können im Steinbruch gefunden werden? Da es sich beim unserem Schiefer um die gut 180 Millionen Jahre alten Ablagerungen eines Flachmeeres handelt, können Sie vor allem Überreste der damaligen Meeresbewohner finden. Die häufigsten Fossilien in unserem Steinbruch sind golden schimmernde Ammoniten, Belemniten und Muscheln. Auch seltene Funde wie fossiles Treibholz (Gagat), Fische und Knochen von Meeresreptilien wie dem weltbekannten Ichthyosaurus sind möglich. Um Ihre Funde zu bestimmen, zögern Sie nicht, unser hilfsbereites Personal anzusprechen oder unsere Fundbestimmungs-Seite aufzurufen.
Welche Ausrüstung wird empfohlen? Hammer und Meißel werden benötigt, um Schieferplatten zu spalten. Diese können Sie bei Bedarf direkt im Steinbruch gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Was wir nicht verleihen, aber sehr empfehlen:
- Handschuhe
- Schutzbrille
- Feste geschlossene Schuhe
- Lange Kleidung, die schmutzig werden kann (schützt auch vor Sonnenbrand)
- Sonnenschutz (Creme und Kopfbedeckung), besonders in den Sommermonaten
- Ausreichend Verpflegung in Form von Getränken und Essen.
Erfahrungsgemäß kann auch ein altes stabiles Messer beim Spalten helfen.
Und einen Eimer oder anderes Behältnis um die Funde mitzunehmen.
Kosten
Erwachsene 4,- Euro, Kinder 2,50 Euro
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen 5
Zum Event anmelden