Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Es gibt im Kulturverein Berg eine Reihe „Philosophie im Schloss“ mit Beate Himmelstoß, Philosophin und bekannte BR- und Hörbuchsprecherin:
Über Vortrag und Diskussion philosophischer Schlüsseltexte soll allen Interessierten ein neues Forum der Anregung und des Austauschs geboten werden. Dabei soll ein Bezug zur heutigen Lebensrealität hergestellt, aber eine konkrete politische Polarisierung vermieden werden.
Philosophie im Schloss (VII):
Schopenhauer zur Einführung
Arthur Schopenhauer (1788-1860), Kaufmannssohn und literarisch kundiger Autodidakt, wandte sich gegen das von ihm so genannte „Wolkenkuckucksheim“ der idealistischen Bewußtseinsphilosophie (Fichte, Hegel) und betonte als Anhänger Kants den Wert der Anschauung und Erfahrung. Das Bewusstsein stehe im Dienst des (unbewussten) Willens, dieser Wille sei der Urtrieb allen Lebens. Erlösung von der Herrschaft des Willens gebe es nur im Mitleiden, in der Kunst und im Empfinden der Naturschönheit, wenn das Ego verschwindet und der reinen spirituellen Gegenwärtigkeit Platz macht. Schopenhauer war nicht nur ein Kenner der antiken abendländischen Philosophie, sondern auch einer der ersten Vermittler der altindischen Weisheit in Form der Upanishaden, die damals erstmals zugänglich waren.
Die Einführung soll Lust auf eine tiefere Beschäftigung mit dem kauzigen Lebensphilosophen machen.
Referenten Dr. Hermann Schlüter und Beate Himmelstoß
Der Eintritt kostet pro Abend 10,00 EUR. Veranstaltungsort ist die Ratstrinkstube im EG von Schloss Kempfenhausen, Milchberg 11, 82335 Berg.
Ergänzende Hinweise zu der Veranstaltungen finden Sie wie immer auf unserer Webseite www.kulturverein-berg.de
Die Plätze sind begrenzt, Reservierung bitte unter schad.kulturverein@gmx.de
Bitte jeder unabhängig von diesem Müsi-Event selber über die email zusätzlich anmelden. Danke.
Anmeldeschluss Mittwoch, 19.11.2025 18:00 Uhr
Kosten
10 €uro pro Person
Teilnehmer 4 (ein Mann und 3 Frauen )
Max. Teilnehmer 18 (14 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden