Weiter mit Facebook
Weiter mit Google
Weiter mit Apple
Habt ihr schon mal ein Kraftwerk von innen gesehen, einen Blick in die Glut des Ofens geworfen? Steht mal neben dem eindrucksvollen Schornstein der von weithin sichtbar ist und erfahrt wie der Haus- und Sperrmüll von Millionen von Haushalten hier zu Fernwärme wird.
Der Betreiber gibt folgende Hinweise, bitte beachten:
Zu Ihrer Sicherheit bitten wir Sie während des gesamten Rundgangs um Ihre erhöhte Aufmerksamkeit.
Achten Sie bitte besonders auf Stufen und mögliche sonstige Hindernisse, die unter Umständen auch in oder knapp über Kopfhöhe in Ihren Weg ragen können.
Flaches, festes und geschlossenes Schuhwerk sowie für einen Kraftwerksbesuch angemessene Kleidung ist Voraussetzung für die Besichtigung der Kraftwerksanlage. Einen Schutzhelm erhalten Sie von uns.
Bitte bleiben Sie stets in der Nähe Ihres Besucherbetreuers und folgen Sie unbedingt dessen Anweisungen.
Das Rauchen auf dem Kraftwerksgelände ist nicht gestattet.
Wenn Sie unter Kreislaufproblemen oder Höhenangst leiden, bitten wir Sie von einem Rundgang abzusehen.
Alkoholisierte Besucher sowie Personen, die berauschende Mittel zu sich genommen haben, sind vom Besuch ausgeschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Personen mit aktiven Implantaten (z.B. Herzschrittmachern, Insulinpumpen, etc.) aus Sicherheitsgründen leider vom Rundgang ausgeschlossen sind.
Ebenso kann für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen aus baulichen Gründen kein Rundgang stattfinden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass das Mitführen von Taschen, Handtaschen und Rucksäcken auf dem Rundgang durch das Kraftwerk nicht gestattet ist.
Sie haben die Möglichkeit diese im Infocenter/Verwaltungsgebäude für die Dauer des Rundgangs abzustellen. Bitte lassen Sie keine Wertsachen in den Taschen, da wir keine Haftung übernehmen.
Das Mitführen von Tieren ist in der Anlage nicht gestattet.
Kinder unter 14 Jahren / 8. Klasse können am Rundgang nicht teilnehmen.
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG behält sich vor auf die Besichtigung von Anlagenteilen zu verzichten oder die Zustimmung zur Besichtigung, auch kurzfristig, zu widerrufen.
Adresse für Navigationsgeräte:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG,
Restmüllheizkraftwerk Stuttgart Münster
Voltastraße 45, 70376 Stuttgart
Parkmöglichkeiten:
Parkplätze in begrenzter Anzahl auf dem Besucherparkplatz vorhanden
An der Schranke bei „Pforte“ klingeln.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der Stadtbahn U 14 bis Haltestelle Mühlsteig
Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge:
Am Standort stehen Ihnen Möglichkeiten zum Laden von Elektrofahrzeugen zur
Verfügung.
Treffpunkt: Anmeldung an der Pforte 1
Anmeldeschluss Mittwoch, 04.03.2026 12:00 Uhr
Kosten
keine
Altersbeschränkung ab 18 Jahre bis 99 Jahre
Teilnehmer 13 (3 Männer und 10 Frauen )
Max. Teilnehmer 15 (2 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden