Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Die Absicht dieses Spieletreffs ist es einer gewissen Einseitigkeit zu entrinnen und auch mal wieder relativ unbekannte oder ältere Spiele zu spielen. Wenn jemand Spiele mitbringen mag, dann bitte zum Motto passend.
Borp
Das Leben in der Steinzeit war nicht wirklich einfach. Wer keine Lust hatte gegen ein Mammut anzutreten, musste sich aufs Fische fangen konzentrieren. Aber von wegen entspannt die Angel in den See halten und warten, bis etwas anbeißt. Oder man fischt nach den Früchten, die ins Wasser gefallen sind. Aber zuerst heißt es in Schweiß treibender Plackerei einen Steg zusammen zimmern. Da es aber weder Hammer noch Nagel gab, muss das Ding hals so halten: nur mit Holz und einem Stein. Und nur ein gefüllter Bauch denkt gerne, wer also nichts zu futtern hat, kann auch keine guten Erfindungen machen.
Teilnehmer: 2-4 Spieler
Dauer ca. 60 min.
Carcassonne - Jäger und Sammler
Wie bei Carcassonne , dem ?Spiel des Jahres 2001?, breiten die Spieler aus großen Karten eine wunderschöne Landschaft aus. Bevölkert wird sie von Jägern und Sammlern, von Wild, Mammuts und Säbelzahntigern. Hütten werden gebaut, Flüsse schlängeln sich durch die Landschaft und die Zusatzkarten sind besonders begehrt. Es gibt viel zu entdecken in der Frühzeit von Carcassonne?
Teilnehmer: 2-5 Spieler
Dauer ca. 45 min.
Stone Age
In der Steinzeit findet man erste Anläufe des Ackerbaus, es werden nützliche Rohstoffe gesammelt und Hütten erbaut. Der Handel wird genutzt und über allem gilt es sein Volk zu ernähren. Jeder Spieler versucht sein Volk bestmöglich zu versorgen und durch geschicktes spielen am meisten Punkte zu erlangen. Derjenige mit der höchsten Punktzahl gewinnt und kann stolzer Brust behaupten sein Volk richtig geführt zu haben.
Teilnehmer: 2-4 Spieler
Dauer ca. 60 min.
Ach ja, wer per PN informiert werden möchte, wenn die Spieletreffs in den Terminkalender eingetragen werden, der meldet sich bitte hier an:
https://www.muenchnersingles.de/kalender/view/6919
Anfahrtsbeschreibung:
Das Gasthaus befindet sich über der Einfahrt zu Brudermühltunnel gegenüber von HKW Süd. Nächste U-Bahnhaltestelle: Brudermühlstraße (U3)
Kosten
je nach Verzehr
Teilnehmer
12 (4 Männer und
8 Frauen )
3 auf der Warteliste
Max. Teilnehmer 12 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden